Einzelaufstellungen oder Gruppe?


Als Einstieg in die Aufstellungsarbeit empfehle ich eine Einzelaufstellungen.

Gruppenaufstellungen ( siehe weiter unten) sind empfehlenwert, wenn du bereit bist, dein Thema mit anderen Menschen zu teilen.

Sowohl im privaten Bereich, als auch im beruflichen Kontext, wirkt die Aufstellungsmethode exakt und effektiv.

 

Einzelaufstellungen finden immer in meiner Praxis in der Brockhausstraße 20 statt.

Termine sind meistens auch  kurzfristig möglich.

 

Mit kleinen Playmobilfiguren lassen sich komplexe Anliegen besonders gut darstellen, so gelingt ein Überblick über Verstrickungen und Verflechtung verschiedener Dynamiken. 

Als Betrachter gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse über Ihre Herkunftsfamilie und können sich selbst besser verstehen. Ein heilender Prozess entwickelt sich, indem ungelöste Konflikte deutlich sichtbar werden und im Verlauf der Aufstellung zu einer Lösung streben.

Gruppenaufstellungen 2023

Gruppenaufstellungen biete ich jeden Monat an. Die Termine findest du weiter unten im Text. Du kannst gern zunächst eine Stellvertreterrolle einnehmen, um die mit der Methode vertraut zu machen.



Gruppenaufstellungen 2024


 

Die Aufstellungen finden immer Samstag von 11-18:00h statt.

Anmeldung unter 0160/5756292. 

Ablauf: Ankommen um 11:00h. 11:15h Meditation, Vorstellungsrunde, Aufstellung eines Anliegens. ca 13-14:00h Mittagspause (bitte mitbringen, für Tee, Kaffee und Wasser ist gesorgt) Weitere 2 Aufstellungen bis 17:00h. Abschlussrunde, Zeit für Austausch.  18:00 Ende

Formate nach Wunsch: Anliegenmethode nach Ruppert, klassische Familienaufstellung, Mehrgenerationenaufstellung, Trauma-Aufstellung.

Anliegen sind z.B. Konflikte in der Partnerschaft und Familie, Unklarheiten bzgl. Beruf/ung; Gesundheitliche Probleme, Gesellschaftliche Themen, Sexualität, Einsamkeit, Weltenwandel, etc.

Wo zwei oder mehr unter meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. (Zitat aus der Bibel)

 


Bekannt wurde die Aufstellungsarbeit als Gruppenereignis, wo immer spektakuläre Wahrnehmungen und Erkenntnisse stattfinden. Diese Erlebnisse sind außergewöhnlich, liebevoll, erweitern das Bewusstsein und deshalb wurde diese Methode so berühmt.  Die Wahrnehmungen übersteigen das Alltagsbewusstsein.

Wir erschaffen heilende Felder, wobei zwischen den Teilnehmern in kürzester Zeit Vertrauen entsteht. 

Nach einer Aufstellung fühlt sich das Leben meistens ganz zauberhaft leicht an.

 

Alle Termine finden samstags von 11:00h-18:00Uhr in der Brockhausstraße 20, Leipzig statt. Anmeldung erforderlich unter   0160 5756292

Transgenerationale Weitergabe von Traumata


Die Aufstellung des Familiensystems ermöglicht eine unverzichtbare generationenübergreifende Sichtweise auf unsere Existenz. Verhaltensweisen, Symptome und Gefühle der Familienmitglieder werden aus dieser Perspektive endlich klar verständlich,  ihr Sinn erklärt sich. Während der Aufstellung werden wir Zeuge einer kraftvollen, sehr weisen Energiebewegung, die unmittelbar erfahrbar macht, dass alle Gefühle, Krisen und Symptome eine Botschaft in sich tragen, die verstanden werden möchte. In den Händen von erfahrenen Therapeuten ist die Familienaufstellung ein Segen.

Filmbeitrag: Der Feind in mir


Aufarbeitung der Familiengeschichte


In den letzten 100 Jahren mussten wir zwei Kriege überstehen, Millionen Menschen wurden traumatisiert, viele verloren ihre Heimat und wurden vertrieben. Werte, Religionen, Sprachen - alles unterliegt einem immer schnelleren Wandel. Wir haben uns von Ackerbauern und Händlern zur multikulturellen  Informationsgesellschaft entwickelt. Die Bedürfnisse der Seele nach Zugehörigkeit, Schutz, Sicherheit, Wachstum, Individuation werden leider kaum berücksichtigt. Dies führt dazu, dass in unserer Gesellschaft seelische Probleme extrem zunehmen. Die Aufarbeitung der Familiengeschichte erhellt so manches Gefühl und macht uns flexibler und anpassungs-fähiger. Dadurch erleben wir uns freier und unbeschwerter und können uns an den Fortschritten der sich wandelnden Lebensweisen erfreuen.

 

Chancen der Aufstellungsarbeit


Die Familienaufstellung eröffnet eine ungewöhnliche Chance, Erfahrungen und Gefühle unserer Mitmenschen und auch der Ahnen nachzuempfinden. Versöhnung ist oft Folge vom Verstehen. Oft lösen sich im Anschluss an die Familienaufstellung Symptome und Konflike einfach auf. Nach meinen Aufstellungen erreichen mich des öfteren Emails und Anrufe, in denen Teilnehmer von erstaunlichen Veränderungen berichten. Längst verloren geglaubte Familienmitglieder tauchen wieder auf, Geheimnisse aus früheren Generationen werden aufgedeckt, Ordnungen wieder hergestellt. Doch es gibt auch Grenzen der Versöhnung. In einigen Familien ist Abgrenzung erforderlich, um die eigene Autonomie und Heilung zu ermöglichen.

Manche Teilnehmer gewinnen die Einsicht, dass die eigene Familie nicht die Quelle des eigenen Glückes sein kann. Dass die Verletzungen, die sie erlebt haben, im Kontakt mir der Familie nicht heilen können, sondern immer wieder neu belebt werden. Mit der Zeit lernen sie, dass Nahrung für die Seele überall vorhanden ist. Sie müssen nur manchmal die Perspektive wechseln und all die Liebe zulassen, die für jeden bereit ist.

 

Aufstellung des Anliegens nach Franz Ruppert


Die Aufstellung des Anliegens geht auf Prof. Dr.  Franz Ruppert zurück. Er geht davon aus, dass der Mensch aufgrund traumatischer Erfahrungen gespalten ist.  Oft ohne es zu bemerken.

Das Ziel der Aufstellungsarbeit ist dabei weniger die Versöhnung mit dem Familiensystem, sondern das Erlangen der eigenen Autonomie.

Nach Franz Ruppert ist es nicht förderlich, ein schwieriges Familiensystem wieder herzustellen, sondern es als solches anzuerkennen. Die erzwungene Versöhnung kann auch zur Verwirrung bis hin zur Psychose führen, wenn wir nicht anerkennen, dass uns unrecht geschehen ist. Nicht wenige Menschen sind nicht gewollt und haben z.B. einen Abtreibungsversuch überlebt.

Die Aufsteller lösen sich in der Therapie von den alten zerstörerischen Bindungen und übernehmen selbst die Verantwortung für ihre traumatisierten inneren Anteile - DAS ist der Weg zu Autonomie, er führt heraus aus der scheinbaren heilen Welt, der Illusion von Alles war garnicht so schlimm. Selbstbetrug ist nicht länger nötig, auch keine Versöhnung, solange sie nicht aus tiefstem Herzen kommt. Autonomie kann  eben auch erreicht werden, wenn man die Verantwortung für sich selbt übernimmt.


Neue Kraft schöpfen


Ausserhalb des eigenen Familiensystems sprudeln unbegrenzte Quellen der Kraft:

In der Natur, in Bewegung, Tanz, Musik, in jeder Form der Kunst, in Übungen der Achtsamkeit, in der Spiritualität und natürlich vor allem in der Begegnung und in der Liebe zu anderen Menschen, finden sich für jeden Gelegenheiten, sich geborgen und getragen zu fühlen. Es gibt unendliche Quellen, aus denen Sie Kraft schöpfen können.

Besonders auch eine Familienaufstellung bietet die Chance, die eigenen Ressourcen (wieder) zu entdecken und sich innerhalb der Therapiegruppen gegenseitig zu unterstützen. Deshalb kann es sinnvoll sein, sich für den Prozess der Heilung einen längeren Zeitraum vorzunehmen, um Schritt für Schritt Ganzheit und Autonomie zu erlangen. 

In meiner Praxis werden Familienaufstellungen  achtsam und ohne Publikum durchgeführt.

Am Ende wird alles Gut!

Literaturempfehlung


Sabine Bode 

Die vergessene Generation,

Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen.  Stuttgart  2004

Die deutsche Krankheit - German Angst. Stuttgart 2006

Luise Reddemann

Kriegskinder und Kriegsenkel in der Psychotherapie:

Franz Ruppert

Trauma, Bindung und Familienstellen

Seelische Verletzungen verstehen und heilen. Klett-Cotta 2005

Thomas Schäfer

Was die Liebe krank macht und was sie heilt

Bert Hellinger

Liebe am Abgrund

Ein Kurs für Psychosepatienten,

Carl-Auer-System

 

Möchten Sie selbst Aufstellungen anleiten?

Aufstellungsarbeit ist m.E. die wirksamste und effektivste therapeutische Methode. Sie verlangt allerdings vom Anbieter enormes Wissen, Empathie, Erfahrung und die Fähigkeit, gut mit traumatischen Erinnerungen der Teilnehmer umzugehen.

 

Ich biete Ihnen jetzt eine intensive Ausbildungs- und Trainingsmöglichkeit an.